Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist ein großer Schritt – für das Kind und die Eltern.

Jedes Kind braucht unterschiedlich viel Zeit, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Diese Zeit bekommt es bei mir.

 

Ich arbeite angelehnt an das Münchner Eingewöhnungsmodell, das sich in mehrere Phasen gliedert:

Vorbereitung – Kennenlernen – Vertrauen – Sicherheit

 

In der Regel dauert die Eingewöhnung 3–6 Wochen, aber ich richte mich nach dem Tempo des Kindes, nicht nach einem festen Plan.

 

So läuft die Eingewöhnung bei mir ab:

• Kennenlernen: Vor Betreuungsbeginn lade ich zu einem Kennenlerntermin ein – hier besprechen wir alles Wichtige und das Kind kann erste Eindrücke sammeln.

• Begleitung durch Eltern: Zu Beginn ist ein Elternteil mit dabei, das Kind erkundet in Ruhe die Umgebung.

• Erste Trennung: Die Bezugsperson bleibt in der Nähe, aber nicht im selben Raum.

 

• Langsam steigende Zeiten: Die Trennungszeiten werden schrittweise verlängert – individuell und flexibel.

• Abschluss: Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn das Kind sich wohlfühlt, am Alltag teilnimmt und Vertrauen aufgebaut hat.

 

Rückschritte können vorkommen sind und normal – sie gehören dazu und werden von mir liebevoll begleitet.

Wichtig ist diesen Rückschritt zu akzeptieren und wieder einen Einstieg zu finden. 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.